Das digitale
Wirtschaftswunder gestalten!

Wir vernetzen über die Wirtschaftsförderungen
Unternehmen & Fördermittel & Berater

Im Focus: Unternehmen und Handwerksbetriebe bis 100 Mitarbeiter

Stellen Sie Ihren KMU’S die folgenden Inhalte der digitalen & regionalen Lernplattform zur Verfügung, damit aus den Potenzialen Ihrer Region Erfolge werden:

1. Mobiles Arbeiten

SPECIAL zur GO-DIGITAL Corona-Zusatzförderung von mobilem Arbeiten des BMWi

Mobiles Arbeiten - der Megatrend zu New Work - ist neu im Go-Digital Programm. Jetzt heißt es dranbleiben, denn: MOBILES ARBEITEN IST HOMEOFFICE 2.0!

2. Digitale Geschäftsprozesse

SPECIAL zur DIGITAL JETZT-Förderung von Hard- und Software des BMWi

Wir zeigen Ihnen, wie kleine und mittelständische Unternehmen die Chancen nutzen, sich durch neue digitalisierte Geschäftsprozesse erfolgreich und kreativ für die Zukunft aufzustellen.

3. Passende Fördermittel zu den Konzepten

Wir navigieren die Unternehmer durch den Dschungel der Möglichkeiten, zeigen zu den Themen “Mobiles Arbeiten” und “Digitale Geschäftsprozesse” passende Fördermittel von Bund / Land und wie Sie diese kombinieren können.

4. Vernetzung mit den ortsansässigen Händlern und Beratern

Auf der Lernplattform finden Unternehmen Inspirationen und Informationen. Für die Umsetzung möchten wir Sie mit den Partnern aus der Region vernetzen, damit diese davon profitieren und die Umsätze vor Ort gemacht werden,

Referenzen

„Spätestens die Corona-Krise hat in den letzten Wochen gezeigt, wie wichtig es für große und kleine Unternehmen ist, sich digital gut aufzustellen. Das fördert die Wettbewerbsfähigkeit, beugt dem Fachkräftemangel vor und kann viele Kosten sparen. Daher stellen wir unseren Unternehmen die Plattform für Mobiles Arbeiten zur Verfügung!“
Otto Neuhoff
Bürgermeister Bad Honnef
„Die Digitale Kommune mit der Lernplattform ist für Unternehmen vor Ort eine optimale Ergänzung zu den sonstigen Angeboten der Wirtschaftsförderungen. Anschauliche Informationen zur Unterstützung bei Digitalisierungprozessen in Kombination mit den Stärken lokaler Unternehmen und Netzwerke machen unsere Betriebe fit für die (digitale) Zukunft.“
Martin Koenen
Wirtschaftsförderung Gemeinde Swisttal
„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass gerade kleinere, mittelständige Unternehmen keinen eigenen IT-Fachmann bzw. eigene IT-Fachfrau haben und deshalb gerne auf dem Weg ins digitale Zeitalter externe Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Mit der digitalen Lernplattform für Unternehmen möchten wir als kommunale Wirtschaftsförderung hierzu einen konstruktiven Beitrag leisten!“
Joachim Strauß
Wirtschaftsförderung Bornheim
„Mit der digitalen Lernplattform für mobiles Arbeiten erhalten unsere Unternehmen aus der Region ein geeignetes Instrumentarium an die Hand, um einen ersten Schritt in die Digitalisierung zu gehen. Daher unterstützt die Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises die kreisangehörigen Kommunen bei der Implementierung der Plattform auf deren Websites.“
Marvin Klein
Rhein-Sieg-Kreis Referat Wirtschaftsförderung
„Digitalisierung ist ein Fortschritt, dem wir uns alle öffnen müssen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Wir von der Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere lokalen Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung zu begleiten und somit darin zu unterstützen zukunftsfähig zu sein. Die digitale Lernplattform stellt hierfür ein ausgezeichnetes Instrument dar!“
Dirk Schwindenhammer
Wirtschaftsförderung Meckenheim
„Das Angebot der digitalen Lernplattform bildet ein wichtiges und insbesondere für lokale KMUs höchst relevantes Themenfeld ab. Wir freuen uns, unseren Unternehmen vor Ort einen derartigen Orientierungsrahmen anbieten zu können, der im besten Falle weitere Impulse in Richtung Digitalisierungsprozesse setzt.“
Tobias Engels
Wirtschaftsförderung Gemeinde Eitorf
„Die digitale Lernplattform ist digitale Wirtschaftsförderung zu einem Thema, das aufgrund der derzeitgen Situation aktueller den je ist. Die Stadt Hennef ist froh, ihren Unternehmen diesen Service zur Verfügung stellen zu können.“
Maria Denis Dückert
Stadtbetriebe Hennef

Demoseite

So könnte das Ergebnis für Ihre Kommune aussehen:

Zur Demo-Seite

(Benutzer: demo / Kennwort: Zukunft)

Sie möchten ein Angebot für Ihre Kommune? Bitte kontaktieren Sie uns:

Birgit Eschbach

PLZ 0 / 1 / 2 / 3 / 4 / 5
Rheintoechter.com 
mail@rheintoechter.com
Tel. 0170 - 212 13 38

Marcus Bail

PLZ 6 / 7 / 8 / 9
Isarsoehne.com
bail@isarsoehne.com
Tel. 0178 - 184 04 03